Impressum
Angaben gem. § 5 TMG:
​
Lothar Jakab
- Management -
Oranienstr. 9a
65812 Bad Soden a.Ts.
Phone: +49 69 95632935
E-mail: ljakab@outlook.com
​
​
Haftungsausschluss – Disclaimer:
Haftung für Inhalte
​
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
​
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.
​
Haftungsbeschränkung für externe Links
​
Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.
​
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
​
Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „www.kitaeva.de“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
​
Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.
Urheberrecht
​
Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf) . Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf ). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.
​
Daten- und Datenschutzrichtlinie
Ekaterina Kitáeva schätzt Ihre Privatsphäre, setzt sich für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein und kümmert sich um die Art und Weise, wie Ihre persönlichen Daten behandelt werden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unseren Ansatz in Bezug auf verschiedene Aspekte personenbezogener Daten, die wir möglicherweise über Sie haben.
1. Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben
Wir können im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, unter anderem durch Ihre Nutzung unserer Website, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder Informationen von uns anfordern, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder aufgrund Ihrer Beziehung zu einem oder mehreren unserer Mitarbeiter .
Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, gehören:
-
Grundlegende Informationen: wie Ihr Name (einschließlich Namenspräfix oder Titel und Suffix), das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihr Titel oder Ihre Position und Ihre Beziehung zu einer Person;
-
Kontaktinformationen: wie Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer, einschließlich Ihrer Privatadresse, wo Sie uns diese mitgeteilt haben, wann und wo die Kontaktaufnahme erfolgte;
-
Informationen, die Sie uns zum Zwecke der Teilnahme an Meetings und Veranstaltungen zur Verfügung stellen, einschließlich Zugangs- und Ernährungsanforderungen;
-
Möglicherweise werden Sie in Fotos und Videos aufgenommen, die bei unseren Veranstaltungen aufgenommen wurden, zu denen Sie eingeladen wurden und an der Sie teilnehmen möchten. Diese Bilder dürfen in unseren Berichten und auf unserer Website veröffentlicht werden, dürfen jedoch niemals verkauft werden;
-
Finanzielle Informationen, wie z. B. zahlungsbezogene Informationen im Rahmen des normalen Geschäftsverlaufs;
-
Technische Informationen, wie zum Beispiel Informationen aus Ihren Besuchen auf unserer Website oder in unseren Anwendungen oder in Bezug auf Materialien und Mitteilungen, die wir Ihnen elektronisch senden;
-
Von Ihnen bereitgestellte oder im Rahmen unserer Geschäftsakzeptanzprozesse gesammelte Identifikations- und Hintergrundinformationen;
-
Persönliche Daten, die uns von oder im Namen unserer Kunden zur Verfügung gestellt oder von uns im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen für sie generiert werden, einschließlich besonderer Datenkategorien;
-
Alle anderen Sie betreffenden Informationen, die Sie uns möglicherweise zur Verfügung stellen.
2. Warum werden die personenbezogenen Daten erfasst und wofür wir diese Informationen verwenden?
Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden vorbehaltlich der in dieser Mitteilung genannten Einschränkungen und zu den in dieser Mitteilung genannten Zwecken verarbeitet, nämlich:
-
Um Sie per E-Mail, Telefonanruf oder persönliches Treffen im Rahmen einer gewöhnlichen Geschäftsbeziehung über Dienstleistungen/Produkte im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Interessen zu beraten
-
Um unsere Dienstleistungen zu bewerben
-
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über Veranstaltungen informieren, die wir Ihnen per E-Mail, Post oder Telefonanruf mitteilen
-
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen für Sie und unsere Kunden, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen
-
Um unsere Beziehung zu Ihnen und unseren Kunden zu verwalten und zu verwalten
-
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen, behördlichen und Risikomanagementpflichten, einschließlich der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
-
Zum Zweck der Personalbeschaffung
-
Um einen Vertrag zu erfüllen, z. B. die Beauftragung einer Einzelperson mit der Erbringung unserer Dienstleistungen
-
Für legitime Geschäftszwecke. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“.
3. Wer erhebt Ihre Daten und wie werden diese verarbeitet?
-
Wir sind ein „Datenverantwortlicher“ im Sinne des Datenschutzgesetzes von 1998 und (ab 25. Mai 2018) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 („Datenschutzgesetz“). Das bedeutet, dass wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind und diese kontrollieren
-
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt sowohl manuell als auch elektronisch zu den oben genannten Zwecken und in jedem Fall zur Gewährleistung der Datensicherheit und Datenvertraulichkeit unter Einhaltung der geltenden Vorschriften. Sämtliche Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. bis zum Ablauf einer definierten Aufbewahrungsfrist verarbeitet.
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten:
-
Wenn Sie direkt mit uns interagieren: Dies kann sein, wenn Sie mit unseren Mitarbeitern interagieren, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie uns nach unseren Aktivitäten fragen, sich bei uns für eine Veranstaltung anmelden oder sich auf einer unserer digitalen Plattformen oder Anwendungen registrieren. Dies gilt auch dann, wenn Sie unsere Website besuchen.
-
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie auf verschiedene Weise, unter anderem durch Ihre Nutzung unserer Website und bei der Erbringung von Dienstleistungen durch uns.
-
Wir erfassen im Rahmen unserer Geschäftsakzeptanzprozesse Informationen von Ihnen und über Sie und andere, soweit dies im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. auch für Compliance- und gesetzliche Zwecke.
-
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten während der Überwachung unserer Technologietools und Dienstleistungen, einschließlich unserer Websites und der E-Mail-Kommunikation, die an und von Steinbeis Consulting Center Impact Investing gesendet wird.
-
Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen sammeln oder erhalten, z. B. indem wir die Kontaktdaten, die wir bereits für Sie gespeichert haben, anhand öffentlich zugänglicher Quellen korrekt und aktuell halten.
5. Wie werden die Daten verarbeitet?
-
Die Datenerfassung erfolgt auf Papier, Datenbanken und IT-Systemen.
-
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an autorisierte Dienstleister weiter, die Dienstleistungen für uns erbringen (einschließlich Cloud-Dienste, Datenspeicherung, Support und Marketingunterstützung). In unseren Verträgen mit unseren Dienstleistern verpflichten wir uns, die Nutzung personenbezogener Daten auf unsere spezifischen Anweisungen zu beschränken und Datenschutz- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
-
Unbeschadet etwaiger Mitteilungen zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen können Daten auch an externe Parteien weitergegeben werden, wenn dies aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erforderlich ist (z. B. Gerichte, Aufsichtsbehörden oder staatliche Stellen).
-
Wenn wir Ihre Daten an beauftragte Drittunternehmen weitergeben, ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten und Ihre Privatsphäre im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Verpflichtungen geschützt werden.
6. Wie lange bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?
Ihre Daten werden gespeichert, es sei denn, Ihre Einwilligung wird widerrufen oder ein Löschungsantrag gestellt. Wenn Sie Ihre Meinung nach einem „Opt-out“ ändern, können Sie uns ganz einfach per E-Mail an info@kitaeva.de bitten, Ihre Daten aufzubewahren
7. An wen wir Ihre persönlichen Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß den mit ihnen bestehenden vertraglichen Vereinbarungen an bestimmte vertrauenswürdige Dritte weitergeben, darunter:
-
Unsere professionellen Berater umfassen Investitionen, Recht und Buchhaltung
-
IT-Dienstleister
-
Dritte, die an der Ausrichtung oder Organisation von Veranstaltungen beteiligt sind
Wenn wir unser Unternehmen in Zukunft ganz oder teilweise neu organisieren oder verkaufen/übertragen, müssen wir Ihre Daten möglicherweise an eine neue Organisation übertragen, die die DSGVO und Datenschutzbestimmungen einhalten muss.
8. Wie wir Ihre Daten schützen
Es wurden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um den Verlust, Missbrauch oder die Änderung Ihrer Daten zu verhindern
Wir nutzen eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
9. Ihre Rechte
Sofern keine Ausnahmeregelung nach der DSGVO vorliegt, haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, Zugriff auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzufordern, zusammen mit Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir verwenden, warum wir sie verwenden, mit wem wir sie teilen und wie lange wir sie verwenden Bewahren Sie es auf und ob es für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet wurde. Sie können einen kostenlosen Zugangsantrag stellen. Bitte richten Sie alle Zugriffsanfragen schriftlich und übermitteln Sie uns einen Nachweis Ihrer Identität an:
Herr Lothar Jakab
Management
Oranientr. 9a
65812 Bad Soden, Deutschland
E-Mail: info@kitaeva.de -
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation einen Anlass gibt, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns wie oben beschrieben unter Angabe der Einzelheiten Ihres Widerspruchs
-
Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten (z. B. für Marketingzwecke) erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
-
Berichtigung: Sie können uns bitten, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie zu ändern oder zu vervollständigen
-
Löschung: Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn deren Verwendung für uns nicht mehr erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder wir keine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung haben
-
Portabilität: Sie können uns bitten, Ihnen oder einem Dritten einige der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einer strukturierten, häufig verwendeten elektronischen Form zur Verfügung zu stellen, damit diese problemlos übertragen werden können
-
Einschränkung: Sie können uns bitten, die von uns über Sie verwendeten personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn Sie deren Löschung beantragt oder unserer Verwendung widersprochen haben
-
Keine automatisierte Entscheidungsfindung: Automatisierte Entscheidungsfindung findet statt, wenn ein elektronisches System persönliche Informationen verwendet, um eine Entscheidung ohne menschliches Eingreifen zu treffen. Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung durch
-
Ihr Widerspruch (oder Ihr Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung) könnte dazu führen, dass wir die zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlichen Maßnahmen (siehe „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“) nicht durchführen können oder dass Sie diese möglicherweise nicht nutzen können der von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung möglicherweise weiterhin im erforderlichen oder gesetzlich zulässigen Umfang verarbeiten können, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausübung und Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder der Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen Verpflichtungen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie als betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere dem Mitglied, einzureichen Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union und andere anwendbare Datenschutzgesetze sehen bestimmte Rechte für betroffene Personen vor.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen zufrieden sind. Durch die Nutzung unserer Website, die Aufnahme in unsere Mailingliste oder die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich mit der Einhaltung dieser Richtlinie einverstanden.
Letzte Aktualisierung: Mai 2023